Abendessen: Herzhafte und familientaugliche Rezepte

Ein gelungenes Abendessen bringt die Familie zusammen und bietet einen schönen Abschluss des Tages. Mit herzhaften und gesunden Rezepten sorgst du für zufriedene Gesichter am Esstisch. Lass dich von unseren Ideen inspirieren und kreiere leckere Gerichte, die Groß und Klein schmecken.

Warum ein gesundes Abendessen wichtig ist

Ein gesundes Abendessen unterstützt die Erholung des Körpers über Nacht. Es liefert wichtige Nährstoffe und hilft, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. So schläfst du besser und wachst erholt auf. Familienessen stärken zudem die Bindung und bieten die Gelegenheit, den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.

Einfach und lecker: Gemüsepfannen

Eine Gemüsepfanne ist eine ideale Wahl für ein gesundes Abendessen. Schneide verschiedenes Gemüse wie Paprika, Zucchini, Karotten und Brokkoli in mundgerechte Stücke. Brate das Gemüse in einer Pfanne mit etwas Weizenkeimöl (zum Produkt) an, bis es leicht gebräunt und bissfest ist. Für extra Protein kannst du Tofu oder Hähnchenbrust hinzufügen. Verfeinere das Gericht mit den getrockneten Kräutern und einem Spritzer Zitronensaft. Diese bunte Mischung ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich.

Sättigende Eintöpfe für die ganze Familie

Eintöpfe sind perfekt für ein herzhaftes Abendessen. Koche einen großen Topf mit Linseneintopf. Verwende rote Linsen, die schnell garen. Füge Gemüse wie Möhren, Sellerie und Tomaten hinzu. Würze den Eintopf mit Kreuzkümmelöl (zum Produkt), Kurkuma und etwas Chili für eine angenehme Schärfe. Linseneintopf ist sättigend, voller Proteine und Ballaststoffe und wärmt von innen.

Pasta-Gerichte leicht gemacht

Pasta ist immer ein Hit bei Kindern und Erwachsenen. Bereite eine Vollkornpasta mit einer cremigen Avocado-Sauce zu. Mixe reife Avocados mit Knoblauch, Zitronensaft und etwas Avocadoöl (zum Produkt) zu einer glatten Sauce. Koche die Vollkornpasta al dente und mische sie mit der Avocado-Sauce. Füge Kirschtomaten und frische Basilikumblätter hinzu. Dieses Gericht ist schnell gemacht und liefert gesunde Fette und Ballaststoffe.

Gesunde Pizza-Alternativen

Pizza muss nicht ungesund sein. Verwende einen Vollkorn- oder Blumenkohlboden und belege die Pizza mit frischen Zutaten. Tomatensauce, Spinat, Pilze und Mozzarella sind eine leckere Kombination. Backe die Pizza im Ofen, bis der Käse geschmolzen ist und der Boden knusprig. Ergänze die Pizza mit gesunden Nüssen (zum Produkt). Diese Variante

Ein herzhaftes Abendessen ist der perfekte Abschluss eines Tages. Kreiere einfache, gesunde Gerichte, die der ganzen Familie schmecken. Gemüsepfannen, Eintöpfe, Pasta und gesunde Pizza-Alternativen bieten Vielfalt und Nährstoffe. Nutze die hochwertigen Produkte von Pure Altai für deine Rezepte und genieße ein gesundes und leckeres Abendessen mit deinen Lieben. Dein Körper wird es dir danken!

Teile diesen Artike

Das könnte dich auch interessieren:

Die Rolle von Pflanzenölen bei Gicht: Natürliche Unterstützung für gesunde Gelenke

Gicht ist eine schmerzhafte Form von Arthritis, die durch die Ansammlung von Harnsäurekristallen in den Gelenken verursacht wird. Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung von Gicht, und bestimmte Pflanzenöle können dabei helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Symptome zu lindern. Einige der besten Pflanzenöle, die Sie in Ihre Ernährung integrieren können, um Ihre Gelenke gesund zu unterstützen, sind: Leinöl Leinöl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und dazu beitragen können, die Symptome von Gicht zu lindern. Omega-3-Fettsäuren können auch dazu beitragen, den Harnsäurespiegel im Körper zu regulieren. Verwenden Sie Leinöl in Smoothies, Müsli oder als Dressing für Salate. Avocadoöl Avocadoöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und die Gelenkgesundheit unterstützen können. Darüber hinaus enthält Avocadoöl Vitamin E, ein starkes Antioxidans, das zur Bekämpfung von Entzündungen beiträgt. Verwenden Sie Avocadoöl zum Braten, Grillen oder als Basis für hausgemachte Mayonnaise. Walnussöl Walnussöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien, die entzündungshemmende Wirkungen haben können. Es kann dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und die Symptome von Gicht zu lindern. Verwenden Sie Walnussöl als Dressing für Salate oder zum Beträufeln von gegrilltem Gemüse. Hanföl Hanföl ist eine gute Quelle für Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren im idealen Verhältnis für den menschlichen Körper. Diese Fettsäuren können entzündungshemmende Wirkungen haben und zur Linderung von Gichtsymptomen beitragen. Verwenden Sie Hanföl in Smoothies, Salatdressings oder als Topping für Suppen. Olivenöl Olivenöl ist reich an entzündungshemmenden Verbindungen, insbesondere dem Antioxidans Oleocanthal. Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Olivenöl mit einem geringeren Risiko für Entzündungskrankheiten wie Gicht verbunden sein kann. Verwenden Sie Olivenöl für Salatdressings, zum Anbraten von Gemüse oder als Dip für Brot. Wie finde ich ein gutes und hochwertiges Öl? Bei der Auswahl von Pflanzenölen für Ihre Ernährung ist es wichtig, auf Qualität und Herkunft zu achten. Entscheiden Sie sich für kaltgepresste, natürliche Öle, die frei von Zusatzstoffen und raffinierten Inhaltsstoffen sind. Durch die Integration dieser gesunden Pflanzenöle in Ihre Ernährung können Sie nicht nur Ihre Gichtsymptome lindern, sondern auch Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördern. Finden Sie die passenden BIO-Öle bei uns im Shop wie z.B. Avocadoöl oder Walnussöl geröstet

Mandelmehl – gesund und außergewöhnlich

Was ist Mandelmehl? Mandelmehl gesund und außergewöhnlich – Mandelmehl wird aus fein gemahlenen Mandeln hergestellt. Es ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Mehl. das Mehl ist glutenfrei, kohlenhydratarm und reich an Nährstoffen. Es eignet sich perfekt für eine bewusste Ernährung. Die Herstellung Die Herstellung von Mandelmehl beginnt mit der Auswahl hochwertiger Mandeln. Diese werden blanchiert, um die Schale zu entfernen. Anschließend werden die Mandeln fein gemahlen. Dabei entsteht ein feines, leicht nussiges Mehl. Dieses Mehl behält alle wertvollen Inhaltsstoffe der Mandeln, wie Vitamine, Mineralstoffe und ungesättigte Fettsäuren. Vorteile Glutenfrei Mandelmehl ist von Natur aus glutenfrei. Es ist daher ideal für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Nährstoffreich Mandelmehl ist reich an Vitamin E, Magnesium und Kalzium. Diese Nährstoffe sind wichtig für die Gesundheit von Knochen, Haut und Herz. Kohlenhydratarm Im Vergleich zu Weizenmehl enthält das Mehl weniger Kohlenhydrate. Das macht es zu einer guten Wahl für eine kohlenhydratarme Ernährung. Verwendung in der Küche Backen Mandelmehl eignet sich hervorragend zum Backen. Es kann herkömmliches Mehl in vielen Rezepten ersetzen. Verwenden Sie es für Kuchen, Kekse, Muffins und Brot. Mandelmehl verleiht den Backwaren eine angenehme Nussnote und macht sie saftiger. Kochen Auch in der herzhaften Küche findet Mandelmehl Verwendung. Es kann als Panade für Fleisch oder Fisch dienen. Es eignet sich auch zum Andicken von Soßen und Suppen. Smoothies und Shakes Ein Esslöffel Mandelmehl im Smoothie oder Proteinshake sorgt für extra Nährstoffe. Es macht die Getränke cremiger und sättigender. Tipps zur Verwendung Mengenanpassung Es hat andere Backeigenschaften als Weizenmehl. Verwenden Sie etwa 70-80% der angegebenen Mehlmenge in Rezepten. Fügen Sie zusätzlich ein Ei oder ein Bindemittel wie Xanthan hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Aufbewahrung Lagern Sie das Mehl in einem luftdichten Behälter. Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleibt es lange frisch und behält seinen Geschmack. Kreative Rezepte Probieren Sie neue Rezepte aus. Es eignet sich für glutenfreie Pizza, Pancakes oder Brownies. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die Vielfalt von diesem Mehl. Mandelmehl ist eine gesunde und vielseitige Alternative zu herkömmlichem Mehl. Es ist glutenfrei, kohlenhydratarm und nährstoffreich. Verwenden Sie es zum Backen, Kochen und in Getränken. Achten Sie auf die richtige Lagerung, um die Qualität zu bewahren. Probieren Sie das Mehl aus und bereichern Sie Ihre Küche mit neuen, kreativen Rezepten! Mandelmehl gesund und außergewöhnlich

Inspiration Körperpflege

Die Körperpflege ist ein essenzieller Bestandteil der täglichen Routine, der oft vernachlässigt wird. Dabei ist es wichtig, nicht nur das Gesicht, sondern auch den gesamten Körper zu pflegen, um die Haut gesund und strahlend zu halten. In diesem Blogartikel erfahren Sie, warum Körperpflege wichtig ist, welche Schritte in eine optimale Routine gehören und welche Produkte Ihnen helfen können, Ihr Wohlbefinden zu steigern. Warum ist Körperpflege wichtig? Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Sie schützt uns vor Umwelteinflüssen, reguliert die Temperatur und trägt zur Immunabwehr bei. Eine regelmäßige Körperpflege hilft, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, sie zu reinigen und ihr ein gesundes Aussehen zu verleihen. Zudem kann sie das Selbstbewusstsein stärken und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Die Grundlagen der Körperpflege Eine effektive Körperpflege-Routine umfasst mehrere Schritte, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt sind. Hier sind die wichtigsten Schritte: Reinigung: Die Reinigung ist der erste Schritt in jeder Körperpflegeroutine. Verwenden Sie ein sanftes Duschgel oder eine Seife, die zu Ihrem Hauttyp passt. Achten Sie darauf, die Haut gründlich zu reinigen, um Schmutz, Öl und abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Peeling: Ein- bis zweimal pro Woche sollte ein Peeling in Ihre Routine integriert werden, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hautstruktur zu verbessern. Verwenden Sie entweder ein mechanisches Peeling (mit kleinen Körnchen) oder ein chemisches Peeling (mit Inhaltsstoffen wie AHA oder BHA), je nach Hauttyp. Feuchtigkeitspflege: Nach dem Duschen oder Baden ist es wichtig, die Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion oder Creme zu versorgen. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Kokosöl oder Hyaluronsäure helfen, die Haut geschmeidig zu halten und sie vor dem Austrocknen zu schützen. Sonnenschutz: Sonnenschutz ist nicht nur für das Gesicht wichtig, sondern auch für den Rest des Körpers. Verwenden Sie einen Breitband-Sonnenschutz mit mindestens SPF 30, um Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, insbesondere wenn Sie sich im Freien aufhalten. Spezielle Pflege: Gegebenenfalls sollten Sie spezielle Produkte für bestimmte Körperstellen verwenden, wie z. B. Fußcremes, Handcremes oder Produkte für trockene Ellbogen und Knie. Diese Bereiche benötigen oft zusätzliche Pflege Tipps für eine umfassende Körperpflege Regelmäßige Massagen: Massagen fördern die Durchblutung und können Verspannungen lösen. Verwenden Sie ein Körperöl oder eine Lotion, um die Massage zu erleichtern und gleichzeitig die Haut zu pflegen. Aromatherapie: Nutzen Sie ätherische Öle oder duftende Körperpflegeprodukte, um das Duschen oder Baden zu einem entspannenden Erlebnis zu machen. Düfte wie Lavendel oder Eukalyptus können beruhigend wirken. Hydration: Trinken Sie ausreichend Wasser, um Ihre Haut von innen heraus zu hydratisieren. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für ein gesundes Hautbild. Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und gesunden Fetten kann das Hautbild verbessern. Antioxidantien wie Vitamin C und E unterstützen die Hautgesundheit. Nachhaltigkeit in der Körperpflege In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Schönheitsindustrie zugenommen. Viele Verbraucher suchen nach Produkten, die umweltfreundlich und ethisch produziert sind. Hier sind einige Tipps, um nachhaltige Entscheidungen in Ihrer Körperpflege zu treffen: Natürliche Inhaltsstoffe: Achten Sie auf Produkte mit biologischen und natürlichen Inhaltsstoffen, die frei von schädlichen Chemikalien sind. Verpackung: Wählen Sie Marken, die umweltfreundliche Verpackungen verwenden, wie recycelbare Materialien oder nachfüllbare Behälter. Cruelty-Free: Achten Sie darauf, dass die Produkte nicht an Tieren getestet wurden. Viele Marken kennzeichnen sich als „cruelty-free“. Nachhaltige Marken: Informieren Sie sich über die Marken, die Sie verwenden. Einige Unternehmen engagieren sich aktiv für Umweltschutz und soziale Verantwortung. Die Wahl der richtigen Produkte Die Auswahl der richtigen Produkte für Ihre Körperpflege-Routine ist entscheidend. Hier sind einige Tipps, um die besten Produkte für Ihre Bedürfnisse zu finden: Lesen Sie die Inhaltsstoffe: Achten Sie auf die Inhaltsstoffe und vermeiden Sie Produkte mit schädlichen Chemikalien, Parabenen und künstlichen Duftstoffen. Suchen Sie nach natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen. Testen Sie neue Produkte: Bevor Sie neue Produkte in Ihre Routine integrieren, testen Sie sie an einer kleinen Hautstelle, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten. Berücksichtigen Sie Ihr Budget: Es gibt viele hochwertige Produkte in verschiedenen Preiskategorien. Suchen Sie nach Produkten, die sowohl effektiv als auch erschwinglich sind. Zuhause oder im Fachgeschäft: Manchmal ist es vorteilhaft, Produkte im Fachgeschäft auszuprobieren, um die Textur und den Duft zu testen, bevor Sie sich entscheiden. Online-Shopping bietet zwar Bequemlichkeit, kann aber das persönliche Einkaufserlebnis nicht ersetzen. Fazit: Körperpflege für ein ganzheitliches Wohlbefinden Eine gezielte Körperpflege-Routine ist der Schlüssel zu gesunder, strahlender Haut und einem gesteigerten Wohlbefinden. Indem Sie die richtigen Produkte und Schritte in Ihre tägliche Routine integrieren, können Sie die Hautgesundheit verbessern und sich in Ihrem Körper wohlfühlen. Denken Sie daran, dass Körperpflege nicht nur eine Pflicht ist, sondern auch eine Gelegenheit, sich selbst zu verwöhnen und Zeit für sich selbst zu nehmen. Genießen Sie die kleinen Momente der Entspannung und Pflege, und lassen Sie Ihre Haut strahlen!

Dazu passt:

Bio Leinsamenmehl bzw. Leinmehl - ideal zum backen von Brot und Brötchen, für Müsli und Smoothie
BIO Leinsamenmehl – teilentölt

BIO Leinsamenmehl, teilentölt 500g

✔️ nussiger Geschmack

✔️ zum Kochen, Backen und für Smoothies

✔️ reich an Proteinen & Ballaststoffen

✔️ vegan, laktose- und glutenfrei

✔️ leckeres low-carb-Mehl

 

zum Produkt
Bio-Walnussoel online kaufen
Walnussöl BIO geröstet und kaltgepresst
Bio-Walnussöl, geröstet, kaltgepresst, 250 ml

Walnussöl stellt ein ernährungsphysiologisch sehr hochwertiges Pflanzenöl dar. Walnussöl kombiniert wertvolle Inhaltsstoffe miteinander. Anwender können mit Walnussöl lebensnotwendige Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren aufnehmen. Diese Fettsäuren sind besonders wichtig für die Herzgesundheit und für den Energie- sowie Sauerstoffhaushalt.

zum Produkt
Wissen

Die wichtigsten Nährstoffe und ihre Funktionen

Die wichtigsten Nährstoffe – Eine ausgewogene Ernährung versorgt deinen Körper mit essentiellen Nährstoffen. Diese Nährstoffe spielen eine zentrale Rolle für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Doch welche Nährstoffe sind die wichtigsten und was machen sie genau? Kohlenhydrate: Energie für deinen Körper Kohlenhydrate liefern dir schnelle Energie. Sie sind die Hauptquelle für die Power, die du im Alltag brauchst. Komplexe Kohlenhydrate, wie Vollkornprodukte, sorgen für einen gleichmäßigen Blutzuckerspiegel. So bleibst du länger satt und konzentriert. Proteine: Bausteine des Lebens Proteine unterstützen den Aufbau und die Reparatur deiner Zellen. Sie sind wichtig für Muskeln, Haut und Haare. Dein Körper nutzt Proteine auch, um Enzyme und Hormone zu produzieren. Tierische und pflanzliche Quellen wie Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und Nüsse liefern dir wertvolle Proteine. Fette: Energie und Zellschutz Fette sind mehr als nur Energielieferanten. Sie schützen deine Organe und helfen bei der Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Ungesättigte Fette aus Avocados (Avocadoöl), Nüssen (Zedernüsse) und Olivenöl sind besonders gesund. Omega-3-Fettsäuren, die in Fisch vorkommen, unterstützen zudem dein Herz und Gehirn. Vitamine: Helfer für deinen Stoffwechsel Vitamine steuern viele Prozesse in deinem Körper. Vitamin C stärkt dein Immunsystem und fördert die Wundheilung. Vitamin D ist wichtig für deine Knochen und Zähne. Es hilft deinem Körper, Kalzium aufzunehmen. B-Vitamine unterstützen deinen Energiestoffwechsel und deine Nervenfunktion. Mineralstoffe: Starke Knochen und gesunde Zellen Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium sind essentiell für deine Gesundheit. Kalzium stärkt deine Knochen und Zähne. Magnesium unterstützt deinen Muskel- und Nervenfunktionen. Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Blut. Es verhindert Müdigkeit und fördert deine Leistungsfähigkeit. Ballaststoffe: Gut für die Verdauung Ballaststoffe sind unverzichtbar für eine gesunde Verdauung. Sie fördern eine regelmäßige Darmtätigkeit und verhindern Verstopfung. Ballaststoffe aus Vollkornprodukten, Obst und Gemüse sättigen langanhaltend und unterstützen ein gesundes Gewicht. Wasser: Lebenselixier Wasser ist lebenswichtig. Es transportiert Nährstoffe und Abfallstoffe in und aus deinen Zellen. Dein Körper besteht zu einem Großteil aus Wasser. Trinke ausreichend, um alle Körperfunktionen optimal zu unterstützen. Eine ausgewogene Ernährung mit diesen Nährstoffen ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. Du findest sie in frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln. Achte darauf, täglich eine Vielfalt an Nährstoffen zu dir zu nehmen. So stellst du sicher, dass dein Körper alles bekommt, was er braucht. Mit einer klugen Auswahl an Lebensmitteln förderst du deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.

Read More »
Getränke

Pilz-Cremesuppe mit Zedernnüssen und Zedernussöl

Eine leckere und gesunde ist eine Pilz-Cremesuppe mit Zedernnüssen und Zedernussöl. Zutaten: Zubereitung: Lassen Sie 50 g Pilze übrig und schneiden Sie den Rest klein. Erhitzen Sie in einem Topf 4 Esslöffel Zederussnöl, fügen Sie den geschnittenen Lauch und die Pilze hinzu, decken Sie den Topf ab und braten Sie sie unter Rühren 15 Minuten lang, bis sie weich sind. Fügen Sie die Maisstärke hinzu, rühren Sie 1 Minute lang um, dann fügen Sie die Milch und die Brühe hinzu. Bringen Sie es zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze, decken Sie den Topf ab und kochen Sie es 30-40 Minuten lang. Gießen Sie die Suppe in einen Mixer und mixen Sie sie, bis sie eine homogene Konsistenz hat. Geben Sie sie zurück in den Topf und fügen Sie Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzu. Schneiden Sie die übrig gebliebenen Pilze fein. Erhitzen Sie das restliche Öl in einer Pfanne und fügen Sie die Pilze und Zedernnüsse hinzu. Kochen Sie sie einige Minuten, bis die Pilze weich und die Nüsse goldbraun sind. Geben Sie sie zur Suppe und servieren Sie diese, indem Sie jede Portion mit Sahne garnieren. Das schmackhafte Zedernussöl für die Pilz-Cremesuppe mit Zedernnüssen und Zedernussöl können Sie direkt bei uns kaufen.

Read More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert