Backen mit Zedernussmehl – Leckere Zedernuss-Muffins

Warum Zedernussmehl?

Backen mit Zedernussmehl Zedernussmehl ist gesund und nährstoffreich. Es ist glutenfrei und enthält viele Proteine, Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren. Zedernussmehl verleiht Backwaren einen leicht nussigen Geschmack und macht sie besonders saftig. Heute zeigen wir Ihnen ein einfaches und leckeres Rezept für Zedernuss-Muffins.

Zubereitung

Vorbereitung

Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Legen Sie ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder fetten Sie es gut ein.

Teig herstellen

  • Trockene Zutaten mischen: Geben Sie das Zedernussmehl, Mandelmehl, Kokosmehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel. Vermischen Sie die Zutaten gut.
  • Nasse Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel schlagen Sie die Eier auf. Fügen Sie die Kokosmilch, den Ahornsirup (oder Honig), das geschmolzene Kokosöl und den Vanilleextrakt hinzu. Rühren Sie alles gut durch.
  • Teig kombinieren: Geben Sie die nassen Zutaten zu den trockenen Zutaten. Rühren Sie den Teig, bis alles gut vermischt ist. Der Teig sollte glatt und ohne Klümpchen sein.
  • Heidelbeeren hinzufügen: Wenn Sie Heidelbeeren verwenden, heben Sie diese jetzt vorsichtig unter den Teig.

Muffins backen

  • Teig in die Förmchen füllen: Füllen Sie den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinformen. Jede Form sollte etwa zu zwei Dritteln gefüllt sein.
  • Backen: Backen Sie die Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten. Die Muffins sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sauber herauskommt.
  • Abkühlen lassen: Nehmen Sie die Muffins aus dem Ofen und lassen Sie sie etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Dann nehmen Sie die Muffins aus der Form und lassen Sie sie vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen.

Servieren und Genießen

Ihre leckeren Zedernuss-Muffins sind nun fertig! Genießen Sie die Muffins zum Frühstück, als Snack oder als gesunden Nachtisch. Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen.

Tipps zum backen mit Zedernussmehl

  • Variationen: Sie können die Heidelbeeren durch andere Früchte wie Himbeeren oder Äpfel ersetzen. Auch Nüsse oder Schokoladenstückchen passen gut in den Teig.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die Muffins in einem luftdichten Behälter auf. Sie halten sich bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage oder im Kühlschrank bis zu einer Woche.
  • Einfrieren: Die Muffins lassen sich auch gut einfrieren. So haben Sie immer einen gesunden Snack parat.

Backen mit Zedernussmehl ist einfach und bringt Abwechslung in Ihre Küche. Probieren Sie dieses Rezept aus und überzeugen Sie sich selbst von den gesundheitlichen Vorteilen und dem tollen Geschmack von Zedernussmehl. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Wie gefällt dir mein Rezept für ...

Wir wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und sind schon sehr gespannt auf deine Meinung! Lass uns unbedingt in den Kommentaren wissen, wie es dir geschmeckt hat. Wir freuen uns, von dir zu lesen!

Jetzt teilen!

Lust auf mehr Rezepte?

Teile dieses Rezept

Das könnte dir auch schmecken:

Zedernuss-Kaffee nach Altai Art

Eine wohlschmeckende Kaffeevariante – sowohl für heiße wie auch kalte Tage – mit dem Zedernussgetränk von pure@altai und sehr zubereitet

Zedernussöl: Ein Kraft- und Gesundheitspaket aus der Natur?

Zedernussöl: Ein Kraft- und Gesundheitspaket – In den Tiefen der sibirischen Taiga, wo majestätische Zedernwälder den Himmel berühren, liegt ein Schatz verborgen: Zedernussöl. Dieses goldene Elixier, gewonnen aus den Samen der sibirischen Zirbelkiefer, beherbergt eine Fülle an Nährstoffen und wertvollen Inhaltsstoffen, die unsere Gesundheit auf vielfältige Weise unterstützen können. Ein Schatz aus der Natur Zedernussöl ist ein wahres Naturwunder. Schon seit Jahrhunderten schätzen Menschen in Sibirien seine gesundheitsfördernden Eigenschaften und verwenden es als traditionelles Heilmittel. Die Gewinnung des Öls erfolgt in einem schonenden Verfahren, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. So entsteht ein Produkt von höchster Qualität, das uns die Kraft der Natur in konzentrierter Form zur Verfügung stellt. Einzigartige Zusammensetzung – vielfältige Wirkung Zedernussöl zeichnet sich durch eine einzigartige Zusammensetzung aus. Es ist reich an: Diese einzigartige Kombination aus Nährstoffen verleiht Zedernussöl ein breites Spektrum an gesundheitsfördernden Eigenschaften: Anwendungsmöglichkeiten von Zedernussöl Man kann Zedernussöl sowohl innerlich als auch äußerlich anwenden. Innerlich: Verzehren Sie Zedernussöl pur (1 TL pro Tag), vermengen Sie es mit Joghurt oder Quark oder verfeinern Sie Salate, Saucen und Dressings damit. Äußerlich: Verwenden Sie Zedernussöl als Massageöl, um die Haut zu pflegen und zu beruhigen. Nutzen Sie es auch als Basis für selbstgemachte Cremes und Lotionen. Fazit Zedernussöl: Ein Kraft- und Gesundheitspaket – Zedernussöl ist ein wahres Kraftpaket und Gesundheits-Elixier aus der Natur. Seine einzigartige Zusammensetzung aus Nährstoffen und wertvollen Inhaltsstoffen bietet eine Fülle an gesundheitlichen Vorteilen. Sowohl zur Unterstützung der Herzgesundheit als auch zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung der Gehirngesundheit kann Zedernussöl hilfreich sein. Darüber hinaus eignet es sich hervorragend für die Pflege von Haut und Haaren sowie zur Linderung von Entzündungen. Insgesamt kann Zedernussöl somit einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden und erfüllten Leben leisten. In unserem Onlineshop finden Sie hochwertiges Zedernussöl aus kontrolliertem biologischem Anbau. Entdecken Sie die Kraft und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieses besonderen Naturprodukts und lassen Sie sich von seinen wohltuenden Eigenschaften überzeugen!

Leindotteröl in unbekanntes Öl mit vielen Facetten!

Leindotteröl ist ein pflanzliches Öl, das aus den Samen der Leindotterpflanze (Camelina sativa) gewonnen wird. Es ist reich an essenziellen Nährstoffen und bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die es zu einer wertvollen Ergänzung in der Ernährung machen. Einige Vorteile des Einsatzes von Leindotteröl für die Gesundheit stellen wir Ihnen hier vor: Übersicht Leindotteröl: Leindotteröl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Alpha-Linolensäure (ALA). Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die wichtige Funktionen im Körper unterstützen, darunter die Gesundheit des Herzens, die Gehirnfunktion und die Entzündungsreaktionen. Herzgesundheit: Die Omega-3-Fettsäuren im Leindotteröl können dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Omega-3-Fettsäuren mit einem niedrigeren Risiko für Herzkrankheiten, niedrigeren Cholesterinwerten und einem gesünderen Blutdruck verbunden sein kann. Entzündungshemmende Eigenschaften: Omega-3-Fettsäuren haben auch entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Chronische Entzündungen werden mit einer Vielzahl von Krankheiten in Verbindung gebracht, darunter Arthritis, Diabetes, Alzheimer und Krebs. Gehirnfunktion und kognitive Gesundheit: Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit des Gehirns und können die kognitive Funktion unterstützen. Eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren kann das Gedächtnis verbessern, die Stimmung stabilisieren und das Risiko von altersbedingten kognitiven Beeinträchtigungen verringern. Hautgesundheit: Die Omega-3-Fettsäuren im Leindotteröl können auch zur Förderung der Hautgesundheit beitragen. Sie helfen dabei, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, Entzündungen zu reduzieren und die Barrierefunktion der Haut zu stärken. Dies kann dazu beitragen, Hautprobleme wie Akne, Ekzeme und Psoriasis zu lindern. Gesunde Verdauung: Leindotteröl enthält auch eine gute Menge an Ballaststoffen, die die Verdauungsgesundheit unterstützen können. Ballaststoffe sind wichtig für die Förderung einer gesunden Darmflora, die Vermeidung von Verstopfung und die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts. Vitamin E: Leindotteröl ist auch reich an Vitamin E, einem starken Antioxidans, das dazu beiträgt, Zellschäden durch freie Radikale zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken. Vitamin E spielt auch eine Rolle bei der Hautgesundheit und kann helfen, das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern. Leindotteröl ist wie jedes andere Öl kalorienreich und sollte daher in Maßen konsumiert werden, um eine übermäßige Kalorienzufuhr zu vermeiden. Verwenden Sie es als Dressing für Salate, zum Kochen oder Braten. Einfach über bereits zubereitete Gerichte geträufelt, erhalten Sie die Wertvollen Inhaltsstoffe. Vor allem bei der Verwendung von milden Gerichten fügt Leindotteröl diesen einen angenehmen, nussigen Geschmack hinzu und verstärkt damit das kulinarische Erlebnis.

Dazu passt:

Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl BIO kaltgepresst
250 ml Schwarzkümmelöl

Das Schwarzkümmelöl weist ein herb- würziges Aroma auf. Zur Herstellung des Speiseöls werden die Samen der Schwarzkümmelpflanze zunächst getrocknet und anschließend kalt gepresst. Durch dieses schonende Herstellungsverfahren können die empfindlichen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

zum Produkt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert