Einleitung
Ätherische Öle und Speiseöle stellen zwei verschiedene Arten von Ölen dar, die sowohl in der Aromatherapie, Kosmetik als auch in der Kulinarik Verwendung finden. Trotz ihrer gemeinsamen pflanzlichen Herkunft weisen sie bedeutende Unterschiede auf. Dieser Blogbeitrag wird genauer auf die Unterschiede zwischen ätherischen Ölen und Speiseölen eingehen.
Was sind ätherische Öle?
Ätherische Öle sind konzentrierte flüssige Pflanzenextrakte, die durch Destillation oder Kaltpressung gewonnen werden. Sie enthalten die aromatischen Verbindungen einer Pflanze und verströmen oft einen intensiven Duft. Häufig werden ätherische Öle in der Aromatherapie eingesetzt, um das emotionale Wohlbefinden zu fördern, Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken. Zusätzlich können sie topisch auf die Haut aufgetragen werden, um bestimmte gesundheitliche Probleme zu behandeln.
Was sind Speiseöle?
Speiseöle hingegen stammen ebenfalls von Pflanzen, werden jedoch hauptsächlich zum Kochen, Braten oder Backen verwendet. Diese Öle bestehen hauptsächlich aus Fettsäuren, die gesättigt, ungesättigt oder mehrfach ungesättigt sein können. Speiseöle spielen eine bedeutende Rolle in der menschlichen Ernährung, da sie Energie liefern, die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen unterstützen und für die Zellmembranen sowie die Hormonproduktion unerlässlich sind.
Unterschiedliche Verwendungszwecke
Ein wesentlicher Unterschied zwischen ätherischen Ölen und Speiseölen liegt in ihrer Verwendung. Ätherische Öle kommen hauptsächlich in der Aromatherapie und Massage zum Einsatz, während Speiseöle in der Küche unverzichtbar sind. Darüber hinaus finden ätherische Öle oft in Hautpflegeprodukten wie Cremes, Lotionen und Seifen Anwendung, um bestimmte Hautprobleme zu behandeln oder einfach für ihr angenehmes Aroma zu sorgen.
Konzentration und Anwendung
Ätherische Öle reagieren empfindlich auf Licht, Luft und Wärme, daher ist es ratsam, sie an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Speiseöle können normalerweise bei Raumtemperatur gelagert werden, obwohl einige Sorten im Kühlschrank aufbewahrt werden sollten, um ihre Frische zu bewahren.
Haltbarkeit und Lagerung
Ein weiterer bedeutender Unterschied liegt in der Haltbarkeit und Lagerung. Ätherische Öle reagieren empfindlich auf Licht, Luft und Wärme, daher ist es ratsam, sie an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Speiseöle können normalerweise bei Raumtemperatur gelagert werden, obwohl einige Sorten im Kühlschrank aufbewahrt werden sollten, um ihre Frische zu bewahren.
Gesundheitliche Vorteile
Beide Ölarten bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Ätherische Öle können zur Linderung von Stress, Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Verdauungsbeschwerden und Muskelverspannungen verwendet werden. Speiseöle hingegen sind reich an essentiellen Fettsäuren, die für die Gesundheit des Herzens, des Gehirns und der Haut wichtig sind. Sie können Entzündungen reduzieren, das Immunsystem stärken und das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen verringern.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass ätherische Öle und Speiseöle zwar beide aus Pflanzen gewonnen werden, jedoch in ihrer Zusammensetzung, Verwendung und ihren gesundheitlichen Vorteilen sehr unterschiedlich sind. Ätherische Öle dienen hauptsächlich der Aromatherapie und Massage, während Speiseöle in der Küche Anwendung finden. Beide Öle bieten einzigartige Vorteile und können eine wertvolle Ergänzung zu Ihrer täglichen Routine sein. Es ist jedoch wichtig, die Unterschiede zwischen ihnen zu verstehen und sicherzustellen, dass sie entsprechend verwendet werden, um
Hier ist ein köstliches Salatrezept mit Zedernussöl:

Zutaten:
1 Bund Rucola
1 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
Handvoll Cherrytomaten, halbiert
Handvoll geröstete Zedernüsse
2 EL Zedernussöl
Saft von 1 Zitrone
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Rucola waschen, trocknen und in eine Salatschüssel geben.
Die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit den Cherrytomaten zum Salat geben.
Die gerösteten Zedernüsse über den Salat streuen.
Für das Dressing das Zedernussöl mit dem Zitronensaft vermischen und über den Salat gießen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut durchmischen.
Den Salat sofort servieren und genießen.
Tipp: Dieser Salat schmeckt auch sehr gut mit Feta- oder Ziegenkäse als zusätzliche Zutat. Guten Appetit!