Rocky Roads mit Zedernusskernen

gesunde Rezepte Sanddornsaft Zedernnuesse
Zutaten für eine Form mit 20×15 cm

[rt_bullet_list list_style=“style-3″ icon=“arrow-2″]

  • 200 g Kuvertüre (Zartbitter)
  • 50 g Zedernusskerne
  • 50g gestiftete Mandeln
  • 75 g Salzbrezeln
  • 40 g gesalzene Erdnüsse
  • 10 g gefriergetrocknete Früchte
  • 10 g Baiserdrops

[/rt_bullet_list]

Zubereitung

Diese Snackwürfel vereinen verschiedene Geschmacksrichtungen miteinander. Die süß-bittere Schokolade wird mit salzigen Brezeln und Erdnüssen, nussigen Zedernusskernen und Mandeln, süßen Baiserdrops und sauren getrockneten Früchten kombiniert. Das Rezept ist zudem sehr wandelfähig und einzelne Zutaten können leicht ausgetauscht werden.


Zuerst wird die Kuvertüre gehackt und ⅔ der Menge über einem Wasserbad geschmolzen. Sobald diese geschmolzen ist, wird die Schokolade vom Wasserbad heruntergenommen und das restliche Drittel eingerührt und mit Hilfe der Restwärme geschmolzen. Die Schokolade sollte dann in eine große Schüssel umgefüllt werden. Die Salzbrezeln werden in die Schokolade grob hinein gebröselt. Die Zedernusskerne, Mandeln, Erdnüsse und die zerbröselten Baiserdrops werden hinzugegeben und die gesamte Masse umgerührt.


Eine Form (z.B. Auflaufform) wird mit Backpapier oder Frischhaltefolie ausgekleidet und anschließend wird die Masse eingefüllt und festgedrückt. Dann werden die Gefriergetrockneten Früchte darübergebröselt.


Nach 30 min im Kühlschrank kann der Block aus der Form entfernt werden und in 2×2 cm große Blöcke geschnitten werden.

Rezept drucken

Wie gefällt dir mein Rezept für ...

Wir wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und sind schon sehr gespannt auf deine Meinung! Lass uns unbedingt in den Kommentaren wissen, wie es dir geschmeckt hat. Wir freuen uns, von dir zu lesen!

Jetzt teilen!

Lust auf mehr Rezepte?

Teile dieses Rezept

Das könnte dir auch schmecken:

Weihnachtspunsch mit Moosbeerensaft

Genießen sie den Weihnachtspunsch mit Moosbeerensaft bei einem Schneespaziergang, beim Wintergrillen oer einfach beim Zusammentreffen mit Freunden. Zutaten: Zubereitung: Moosbeeren- und Zitronensaft in einen Topf geben, den Honig hinzufügen und fast zum Kochen bringen. Sobald die ersten Bläschen aufsteigen, vom Herd nehmen und eine Minute abkühlen lassen. In hitzebeständige Gläser oder Tassen füllen. Mit dem Wodka und einem Tropfen Angostura aufgießen, jedes Glas mit einer Zimtstange dekorieren und sofort servieren. Portionen: 4 Zubereitungszeit: 15 Minuten Den passenenden Saft für den Weihnachtspunsch mit Moosbeerensaft finden Sie unter Moosbeerensaft / Cranberrysaft – Direktsaft aus Wildsammlung

Mandelmehl – gesund, natürlich und glutenfrei

Glutenfreies Mandelmehl ist ein beliebtes Zutat bei gesunden und glutenfreien Rezepten. Es enthält viele Nährstoffe und ist eine ideale Alternative zu Mehl auf Basis von Weizen. Aber was genau ist Mandelmehl? Mandelmehl wird aus gemahlenen Mandeln hergestellt und hat eine feine, leicht ölige Konsistenz. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E sowie Eiweiß und Ballaststoffen. Im Gegensatz zu Weizenmehl ist Mandelmehl glutenfrei und daher eine hervorragende Wahl für Menschen mit Zöliakie oder Glutenempfindlichkeit. Mandelmehl existiert bereits seit vielen Jahrhunderten und hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum. Dort haben die Menschen schon früh erkannt, dass Mandeln ein wertvolles Lebensmittel sind. Dieses ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen. Mandelmehl wird besonders in der arabischen Küche verwendet, wo es als Basis für viele verschiedene Gerichte dient. Im Laufe der Zeit hat sich auch in Europa die Verwendung von Mandelmehl verbreitet. Vor allem in der südeuropäischen und mediterranen Küche ist es verbreitet. Traditionell wurde das Mandelmehl durch Mahlen von ganzen Mandeln hergestellt. Aufgrund des hohen Fettgehalts der Mandeln und des damit verbundenen Ranzigwerdens ist dieses jedoch nicht sehr lange haltbar. Mit modernen Verarbeitungsmethoden ist es heute jedoch möglich, glutenfreies Mandelmehl auch aus entölten Mandeln herzustellen. Dies führt zu einer deutlich längeren Haltbarkeit und eine größere Anwendungsvielfalt. Mandelmehl hat in den letzten Jahren auch in der glutenfreien Küche an Bedeutung gewonnen, da es eine gute Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl darstellt. Heute ist Mandelmehl damit zu einem beliebten Zutat in der modernen Küche geworden. Es ist sehr gesund und auch sehr vielseitig in vielen verschiedenen Gerichten eingesetzt werden kann.

Die Rolle von Pflanzenölen bei Gicht: Natürliche Unterstützung für gesunde Gelenke

Gicht ist eine schmerzhafte Form von Arthritis, die durch die Ansammlung von Harnsäurekristallen in den Gelenken verursacht wird. Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung von Gicht, und bestimmte Pflanzenöle können dabei helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Symptome zu lindern. Einige der besten Pflanzenöle, die Sie in Ihre Ernährung integrieren können, um Ihre Gelenke gesund zu unterstützen, sind: Leinöl Leinöl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und dazu beitragen können, die Symptome von Gicht zu lindern. Omega-3-Fettsäuren können auch dazu beitragen, den Harnsäurespiegel im Körper zu regulieren. Verwenden Sie Leinöl in Smoothies, Müsli oder als Dressing für Salate. Avocadoöl Avocadoöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und die Gelenkgesundheit unterstützen können. Darüber hinaus enthält Avocadoöl Vitamin E, ein starkes Antioxidans, das zur Bekämpfung von Entzündungen beiträgt. Verwenden Sie Avocadoöl zum Braten, Grillen oder als Basis für hausgemachte Mayonnaise. Walnussöl Walnussöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien, die entzündungshemmende Wirkungen haben können. Es kann dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und die Symptome von Gicht zu lindern. Verwenden Sie Walnussöl als Dressing für Salate oder zum Beträufeln von gegrilltem Gemüse. Hanföl Hanföl ist eine gute Quelle für Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren im idealen Verhältnis für den menschlichen Körper. Diese Fettsäuren können entzündungshemmende Wirkungen haben und zur Linderung von Gichtsymptomen beitragen. Verwenden Sie Hanföl in Smoothies, Salatdressings oder als Topping für Suppen. Olivenöl Olivenöl ist reich an entzündungshemmenden Verbindungen, insbesondere dem Antioxidans Oleocanthal. Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Olivenöl mit einem geringeren Risiko für Entzündungskrankheiten wie Gicht verbunden sein kann. Verwenden Sie Olivenöl für Salatdressings, zum Anbraten von Gemüse oder als Dip für Brot. Wie finde ich ein gutes und hochwertiges Öl? Bei der Auswahl von Pflanzenölen für Ihre Ernährung ist es wichtig, auf Qualität und Herkunft zu achten. Entscheiden Sie sich für kaltgepresste, natürliche Öle, die frei von Zusatzstoffen und raffinierten Inhaltsstoffen sind. Durch die Integration dieser gesunden Pflanzenöle in Ihre Ernährung können Sie nicht nur Ihre Gichtsymptome lindern, sondern auch Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördern. Finden Sie die passenden BIO-Öle bei uns im Shop wie z.B. Avocadoöl oder Walnussöl geröstet

Dazu passt:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert