Weihnachtssalat mit Rotbarsch, Kohl und Karotten

Dieses Rezept des Weihnachtssalat mit Rotbarsch sollte jeder kennen, der sich für gesunde Ernährung interessiert. Das leckere Gericht ist erstaunlich einfach und schnell zubereitet. Machen Sie den Salat schnell, wenn Sie eine kleine Zwischenmahlzeit benötigen, oder servieren Sie ihn als Beilage zum Abendessen.

Zutaten:

  • 150 g Rotbarsch (leicht gesalzen)
  • 200 g Chinakohl
  • 100 g Rotkohl
  • 1 mittelgroße Karotte
  • eine Handvoll Zedernüsse
  • 1 EL Zitronensaft –
  • 2 EL Zedernussöl oder neutrales Pflanzenöl
  • gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Salz

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zubereiten:

  1. Schneiden Sie den Rotbarsch in dünne Scheiben.
  2. Reiben Sie die Karotte auf einer speziellen Reibe.
  3. Schneiden Sie den Chinakohl in große Stücke und den Rotkohl in feine Streifen.
  4. Mischen Sie beide Kohlsorten, den Fisch, die Karotte und die Zedernüsse.
  5. Fügen Sie Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Öl hinzu. Mischen Sie den Salat vorsichtig mit einer Zange.

Geneißen und träumen mit dem Weihnachtssalat mit Rotbarsch, Kohl und Karotten

Zutaten zu diesem Rezept finden sie direkt bei uns: Zedernussöl kaltgepresst 250 ml oder infomieren Sie sich über die geundheitlichen Wirkungen Zedernüsse: kleine Samen große Wirkung

Wie gefällt dir mein Rezept für ...

Wir wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und sind schon sehr gespannt auf deine Meinung! Lass uns unbedingt in den Kommentaren wissen, wie es dir geschmeckt hat. Wir freuen uns, von dir zu lesen!

Jetzt teilen!

Lust auf mehr Rezepte?

Teile dieses Rezept

Das könnte dir auch schmecken:

DIY-Kosmetik mit Bio-Ölen: Natürliche Schönheit aus der eigenen Küche

In der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen Wert auf natürliche und nachhaltige Produkte legen, erfreut sich die DIY-Kosmetik großer Beliebtheit. Besonders Bio-Öle sind hierbei wahre Alleskönner und können in zahlreichen Rezepten eingesetzt werden. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du mit einfachen Zutaten aus der Natur deine eigene Kosmetik herstellen kannst. Warum DIY-Kosmetik? Die Herstellung von Kosmetikprodukten zu Hause bietet viele Vorteile: Natürliche Inhaltsstoffe: Du weißt genau, was in deinen Produkten steckt. Keine synthetischen Chemikalien oder fragwürdigen Inhaltsstoffe. Umweltfreundlich: Durch die Verwendung von Bio-Ölen und das Vermeiden von Plastikverpackungen trägst du aktiv zum Umweltschutz bei. Individuelle Anpassung: Du kannst die Produkte nach deinen persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben anpassen. Kosteneffizienz: Selbstgemachte Kosmetik kann oft günstiger sein als teure Markenprodukte. Die Vorteile von Bio-Ölen Bio-Öle sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Sie bieten nicht nur Pflege für die Haut, sondern auch für Haare und Nägel. Hier sind einige beliebte Bio-Öle und ihre Eigenschaften: Jojobaöl: Ideal für fettige Haut, da es die Talgproduktion reguliert und gleichzeitig Feuchtigkeit spendet. Arganöl: Ein Wunderöl für trockene Haut und Haar, reich an Vitamin E und Fettsäuren. Mandelöl: Sanft und beruhigend, eignet sich hervorragend für empfindliche Haut und als Massageöl. Hanföl: Perfekt für gereizte Haut, entzündungshemmend und reich an Omega-3-Fettsäuren. 1. Antioxidative Eigenschaften Viele Bio-Öle sind reich an Antioxidantien, die helfen, die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Diese antioxidativen Eigenschaften können das Erscheinungsbild von Falten und feinen Linien verringern und die Hautelastizität verbessern. 2. Beruhigung und Heilung Einige Öle, wie beispielsweise Hanföl und Teebaumöl, haben entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften. Sie sind ideal für Menschen mit empfindlicher Haut oder Hautproblemen wie Akne oder Ekzemen. 3. Vielseitigkeit Bio-Öle können in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, nicht nur in der Hautpflege, sondern auch in der Haarpflege, für Massagen und sogar in der Aromatherapie. Dies macht sie zu einer wertvollen Ergänzung jeder natürlichen Schönheitsroutine. Einfache DIY-Rezepte mit Bio-Ölen . Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme Zutaten: 30 ml Jojobaöl 15 ml Sheabutter 10 ml Mandelöl 5 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Lavendel oder Teebaum) Anleitung: Sheabutter im Wasserbad schmelzen. Die restlichen Öle hinzufügen und gut vermischen. Die Mischung in ein sauberes Glasgefäß füllen und abkühlen lassen. 2. Peeling für weiche Haut Zutaten: 100 g Rohrzucker oder Meersalz 50 ml Kokosöl 10 ml Arganöl 5 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone oder Pfefferminze) Anleitung: Das Kokosöl im Wasserbad schmelzen. Zucker oder Salz und die restlichen Öle hinzufügen und gut vermengen. In ein Glasgefäß füllen und bei Bedarf verwenden. 3. Haarmaske für glänzendes Haar Zutaten: 30 ml Olivenöl 20 ml Jojobaöl 10 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Rosmarin oder Ylang-Ylang) Anleitung: Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Auf das trockene Haar auftragen, besonders auf die Spitzen. 30 Minuten einwirken lassen und dann gründlich ausspülen. Fazit DIY-Kosmetik mit Bio-Ölen ist nicht nur ein kreatives Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, deiner Haut und deinen Haaren die bestmögliche Pflege zu bieten. Mit einfachen Rezepten und hochwertigen Zutaten kannst du dir deine eigenen Schönheitsprodukte kreieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Also, warum nicht gleich heute mit dem Ausprobieren beginnen? Deine Haut wird es dir danken!

Garden Focaccia mit Schwarzkümmelöl
Garden Focaccia mit Schwarzkümmelöl

Passend zum Frühling gibt es heute ein Brot, das mit unserem Schwarzkümmelöl aromatisiert wird und mit verschiedenem Gemüse individuell dekoriert wird. So passt es nicht nur vom optischen zum Frühling, sondern ist auch eine hervorragende Beilage beim Angrillen oder zu einem leckeren frischen Salat!

Knuspriger Zedernkuchen in Keksform

Ein knuspriger Zedernkuchen ist so wunderbar und schmilzt so schnell, dass alle Sorgen für einen Moment verschwinden! Ein zarter Nusskuchen der dennoch knuspert. Zutaten: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Das gesunde Zedernussmehl finden Sie bei uns im Shop: Zedernussmehl teilentölt 250g

Dazu passt:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert